Schulsozialarbeit schafft netzwerke

Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist einer der fünf Pfeiler der Offenen Jugendarbeit Götzis. Die OJAG bietet Kindern und Jugendlichen an allen Götzner Pflichtschulen ein niederschwelliges Unterstützungsangebot. Dies soll der gelingenden Lebensbewältigung dienen. Dafür kooperiert sie mit Lehrkräften, Erziehungsberechtigten sowie weiteren sozialen und bildungsbezogenen Einrichtungen und fungiert als Schnittstelle zu den außerschulischen Lebenswelten.

Der Aufbau einer Beziehung ist der entscheidende Grundstein der Arbeit. Über einen niederschwelligen Zugang versucht Schulsozialarbeit den Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Schulen Unterstützung zur gemeinsamen Lösungsfindung zu geben. Hierbei werden Problemsituationen angesprochen und Erwartungen, Wünsche, Ängste sowie Ziele gemeinsam formuliert. Schulsozialarbeit gilt als freiwilliges und externes Unterstützungsangebot für Schulen, Schüler:innen, Erziehungsberechtigte etc.

Aufgaben

Soziale Beratung und Begleitung für Schüler:innen
Soziale Gruppenarbeit
Klassenprojekte
Arbeit mit Erziehungsberechtigten bzw. Familien
Nachgehende Soziale Arbeit
Krisenintervention
Beratung und Begleitung für Schulleitung und Lehrpersonen
Mitentwicklung der Schulhauskultur
Sozialraumorientierung in der SSA

TEAM

Mag.a Karin Außerer
Leitung und Koordination

+43 664 84 09 487

Sende eine E-MailAnrufen
Madlen Behrle, MA
Volksschule Blattur

+43 664 84 09 498

Sende eine E-MailAnrufen
Julia Orschulik, MAS
Musikmittelschule und SPZ

+43 664 52 02 299

Sende eine E-MailAnrufen
Mag.a Margit Fußenegger
Volksschule Markt und Berg

+43 664 78 000 114

Sende eine E-MailAnrufen