LGBTIQ+ Personen sind herzlich willkommen

Bei uns sind alle (!) Jugendlichen herzlich willkommen. Egal welcher Herkunft, Ethnie, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlechteridentität, Religion, und so weiter.
Grundlage unserer Unterstützung aller Kinder und Jugendlicher ist die UN-Kinderrechtskonvention. Diese besagt unter anderem in Artikel 2, dass kein Kind aufgrund seines Geschlechts diskriminiert werden darf.



Sexuelle Identität und Orientierung sind Teil der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch wie steht es weltweit um die Rechte junger Menschen, die lesbisch, schwul oder etwa intersexuell sind?

  • Sie sind oft verunsichert, weil sie angeblich „anders“ sind. Vielfach wird ihnen durch die Gesellschaft und ihr Umfeld suggeriert, dass mit ihnen etwas nicht stimme. Vor allem in traditionell und religiös geprägten Ländern gilt Homosexualität häufig als etwas Negatives, als „Sünde“ oder „Krankheit“.
  • Häufig sind sie von Mobbing und Diskriminierung betroffen. Das beginnt mit scheinbar harmlosen Bemerkungen („Das ist doch schwul!“) bis hin zu massiven psychischen und physischen Verletzungen und zieht sich durch alle Lebensbereiche.
  • Im schlimmsten Fall verlieren Kinder die elterliche Fürsorge: Viele LGBTIQ-Kinder erfahren Vorurteile und Gewalt innerhalb ihrer Familien, bis hin zur Verstoßung. Nach einer Studie aus den USA leben LGBTIQ-Kinder überdurchschnittlich häufig in Pflegefamilien oder auf der Straße.
  • In vielen Ländern steht Homosexualität unter Strafe, sodass Betroffene zusätzlich kriminalisiert werden.

Quelle: https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/wie-wir-helfen/kinderrechte/lgbtiq

Diesen Beitrag teilen