JSA Projekt „Come together, go outside“

Eine Kooperation der Offenen Jugendarbeiten Götzis und Altach mit dem Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung und dem Sozialfonds des Landes Vorarlberg

Home Schooling und Social Distancing haben das Leben der Jugendlichen in den letzten Monaten stark geprägt. Viele Aktivitäten fanden ausschließlich im digitalen Raum statt. Gemeinsame Erlebnisse mit Freund*innen, gegenseitiger Austausch sowie das Sammeln neuer Erfahrungen waren nur bedingt möglich.

Mit dem Projekt unter dem Titel „Go Outside – Come Together“ soll dem digital geprägten Alltag entgegengewirkt werden. Durch gezielte Aktivitäten im öffentlichen Raum soll die psychische und physische Gesundheit der Jugendlichen gefördert werden.

Wir möchten gemeinsam mit den Jugendlichen direkte Begegnungen und Erfahrungen wieder erlebbar und spürbar machen und verschiedene öffentliche Räume vor allem in der Region mit ihnen bespielen um körperliche Nähe, den direkten Austausch sowie gemeinsame Erlebnisse wieder spürbar machen. Einerseits wird Spiel, Spaß, Abenteuer und Spannung angeboten, andererseits entsteht ein neues Miteinander, denn alle wirken mit, sind mitverantwortlich und tragen zur Bewältigung der einzelnen Aufgaben bei.


Unsere Highlights:

Neben diversen Aktionstagen am Jugendplatz Moos, einer Schnitzeljagd rund umma Kumma, einem Outdoor Escape-Room, diversen Angeboten zum Bouldern und Klettern und einem Abschluss-Workshop wollen wir euch hier ein paar Highlights des diesjährigen JSA-Projektes vorstellen. Genaue Termine folgen!

Alpaka Trekking:

Geleitet vom Zitat „Ein Tier kann dem Kind dabei helfen, die Aufgaben des Großwerdens zu meistern“ von Boris M. Levinson wird in diesem projektbezogenen Angebot den Jugendlichen folgender Ansatz vermittelt: Tiere sind Natur und erlauben uns Natur zu sein. Durch das Beobachten, den Umgang und die Pflege von Tieren erfahren die Teilnehmer*innen einen wesentlichen Beitrag zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung.

Sommersonnwend-Wanderung:

Mit dem Angebot der Sommersonnwende Wanderung möchten wir die Jugendlichen einladen, sich gemeinsam mit den Jugendarbeiter*innen auf den „Weg“ zu machen. Bei dieser Wanderung wird uns Hertha Glück, Geschichtenerzählerin, Wanderführerin und Schreiberin begleiten. Diese uralte Tradition, zu Erzählen ohne ein Buch in der Hand zu haben – vom Mund zum Ohr bis ins Herz, gehört auch zu dem weltweit von der UNESCO dokumentierten und geschützten „immateriellen Kulturerbe“.  Gerade die Sommersonnwende lädt zum gemeinsamen verweilen am Feuer ein, zum gemeinsamen Essen, Trinken und feiern.

Canyoning:

Ein intensives und außergewöhnliches Naturerlebnis wird den Jugendlichen bei 3 verschiedenen leichten Canyoning Touren, die von zwei Profis begleitet werden, geboten. Schluchten stellen einen ganz besonderen Lebensraum dar, in dem zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen leben. In diesem Lebensraum lernen die Jugendlichen neue Bewegungsmuster und spezielle Techniken kennen und setzen sich noch einmal auf eine besondere Art und Weise mit der Natur und ihren Eigenschaften, Potentialen wie auch Gefahren auseinander. Alle Einheiten sind so ausgelegt, dass kein Vorwissen benötigt wird und ein jederzeitiger Einstieg möglich ist.

Silent Cinema:

Gemeinsam mit den Jugendlichen wird ein Open Air Kinoabend beim Jugendpark Mösle geplant, organisiert und umgesetzt. Das Mösle per se bietet natürlich als Austragungsort des Kinoabends eine spannende Kulisse. Die neuen an das Social Distancing gebundenen Anforderungen zeichnen den Raum neu. Mit diesem Angebot möchten wir uns den öffentlichen Raum zurückerobern.

Bikepark:

Biken, BMX fahren, Downhill fahren, etc. werden immer beliebter, auch bei Jugendlichen. Sie bieten Abenteuer, Action, Fun und Adrenalin. Genau deshalb sind der richtige Umgang und die richtige Technik für ein sicheres Fahrverhalten besonders bedeutsam.

Bei dem „First Try – Bikepark Basic Tag“ im Bikepark Brandnertal geht es darum einen sicheren und richtigen Start in das Thema Biken im Bikepark zu ermöglichen. Die Jugendlichen lernen unter anderem diverse Fahrtechnikgrundlagen, richtiges Bremsen, Fahrverhalten auf Schotter aber auch kleine Drops und Sprünge, Anlieger und Kurventechnik, etc. Vorbereitet und begleitet wird der Tag von der Expertin Rebecca Marte.

Outdoor Escape-Room:

Auf die Jugendlichen wartet ein unvergessliches Abenteuer im Wald, wo sie mittels kryptischer Hinweise knifflige Rätsel lösen müssen. Der Escape-Room ist für alle geeignet, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen, spaß am Rätseln haben und etwas Besonderes erleben möchten.

Diesen Beitrag teilen