Der Z/weite Blick

Die Ausstellung „Der Z/weite Blick“ vom Archiv der Jugendkulturen in Berlin gab vom 18. Oktober bis einschließlich 31. Oktober 2020 im Gemeindeamt in Altach mittels 22 Roll Ups einen Einblick in verschiedene Jugendkulturen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Besucher*innen der Ausstellungen hatten die Möglichkeit diese kennenzulernen sowie kritisch zu hinterfragen und mit vorher geschulten Jugendlichen zu diskutieren.

Jugendkulturen bieten jungen Menschen einen Raum zum Ausdruck von Zugehörigkeit. In ihnen werden Freundschaften geknüpft und Fähigkeiten geübt, die Menschen oft ein Leben lang prägen. Doch Jugendkulturen sind nicht frei von bewusster und unbewusster Diskriminierung. Jugendliche bemerken schnell, wenn der Ton in den Sozialen Medien verroht oder sich Einzelne oder Gruppen jugendkulturelle Elemente aneignen, um darüber Hass zu verbreiten. Junge Menschen können davon beeinflusst werden, sie können aber auch Gate Keeper ihrer Kulturen sein, die sich selbst gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren und dafür einstehen, dass alle Menschen in der Gesellschaft Respekt erfahren.

Die Ausstellung „Der z/weite Blick“ lud als Impulsgeber für Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Vielfalt, aber auch die Ambivalenzen in Jugendkulturen und Mainstream kennenzulernen und den eigenen Blick auf Jugendkulturen zu weiten.

Als nächstes wird die Salzburg im November in Salzburg zu sehen sein.

Diesen Beitrag teilen