Stop Cybermobbing

In Kooperation mit der Schulsozialarbeit amKumma wurde mit einer 4. Klasse der Mittelschule Götzis ein Projekt zum Thema „Neue Medien“ durchgeführt. Ein Teil der Klasse beschäftigte sich dabei intensiv mit dem Thema Cybermobbing und erstellte schlussendlich ein Plakat und Flyer zum Thema, die in den nächsten Tagen verteilt werden. Das Plakat soll auf die Thematik aufmerksam machen, der Flyer gibt zudem mit wichtigen Infos und Tipps im Umgang mit Cybermobbing.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der zweite Teil der Klasse beschäftigt sich mit den Handy Apps: YouTube, Instgram, Snapchat und WhatsApp. Wer gerne mehr über diese Apps, ihre Funktionen, Chancen wie auch Gefahren lernen möchte ist herzlich zu einem Informations-Workshop eingeladen. Die SchülerInnen laden alle Interessierten am 28. Juni von 18.30-20.30 Uhr in die Mittelschule ein. Dort präsentieren die SchülerInnen die einzelnen Apps, erklären ihre Funktionsweise und stehen für allerlei Fragen zur Verfügung.

 

Ein Klassenprojekt der Mittelschule Götzis mit Unterstützung der Schulsozialarbeit amKumma und der Offenen Jugendarbeit Götzis.

 

Diesen Beitrag teilen